Unser Vorstand
1. Vorsitzender | Stefan Kruse |
2. Vorsitzender | Joachim Vehling |
1. Schriftführer | Sophie Charlott Tempelmeier |
2. Schriftführer/ Pressewart |
Silke Rösener |
Kassierer | Jörg Selle |
Dirigentin | Stephanie Vehling |
stellv. Dirigent | Joachim Vehling |
Jugendwart | Steffen Rüter/Neele Braun |
Instrumentenwart | Thomas Steinmann |
Notenwart | Phillip Borgmann |
Beisitzer | Jörg Buhrmester/Walter Schwenker |
Chronik
Am 31.01.1967 wurde der erste Übungsabend durchgeführt. Musikalische Übungsleiter wurden Gottfried von Aschen und Dieter Schwenker.
Am 20.04.1967 war der erste Auftritt des damaligen Fanfarenzuges.
Im Jahr 1969 wurde Günter Sparwirth neuer Tambourmajor. Der Fanfarenzug wuchs auf 30 Musiker an.
Musikzug Viktoria Hille
Der Musikzug beteiligte sich nun an örtlichen kulturellen Veranstaltungen wie Schützenfesten, Altenfeiern, Hafenkonzerte usw. und führte auch wieder ein Frühlingskonzert durch.
Im Sommer 1983 war die erste Auslandsreise des Musikzuges nach Gillingham, Grafschaft Dorset in England, wo auf Anhieb freundschaftliche Kontakte mit der dortigen Gillingham Imperial Silver Band geknüpft werden konnten, die bis heute fortgesetzt werden.
Im Herbst 1995 trat Friedhelm Schütte aus gesundheitlichen Gründen als Dirigent zurück. Nachfolger wurde der Leiter der Musikschule Hille, Stephan Flore. Er hat in seiner Zeit als musikalischer Leiter bis Ende 2009 dazu beigetragen, dass sich der Musikzug musikalisch weiterentwickeln konnte.
Iris Droste übernahm 1996 den Posten der 1. Vorsitzenden als Nachfolgerin von Friedhelm Schütte. Seit 2002 ist Stefan Kruse der 1. Vorsitzende des Musikzuges.
Durch Stephan Flore wurde die Zusammenarbeit mit der Musikschule Hille ausgebaut. Die Ausbildung der Nachwuchsmusiker erfolgt seitdem an der Musikschule und wird seit 1997 in Form eines Nachlasses auf die Musikschulgebühren für Schüler, die über eines der 3 Blasorchester der Gemeinde Hille (Musikzug Viktoria Hille, Jugendblasorchester Rothenuffeln und Feuerwehrmusikzug Holzhausen) angemeldet sind, durch die Gemeinde Hille gefördert.
Seit 2007 gibt es Bläserklassen, zunächst in der Grundschule Hille, später auch bis zur 7. Klasse in der Verbundschule Hille. Die Bläserklassen stellen ihr Gelerntes immer wieder in Konzerten oder in Workshops vor. Durch die Zusammenarbeit mit dem Musikzug haben bereits einige Spieler der Bläserklassen den Sprung in ein Blasorchester geschafft und sind aktive Mitglieder geworden.
In 2005 wurde erstmals ein Oktoberfestkonzert in der Maschinenhalle des Lohnunternehmens Gundlach in Hille-Neuenbaum durchgeführt. Aufgrund des guten Erfolges findet dieses Konzert mit anschließendem zünftigen Oktoberfest jedes Jahr im Oktober statt und genießt mittlerweile Kultstatus im Hiller Land.
Im Mai 2008 konnte bei einem Gegenbesuch der Gillingham Imperial Silver Band in Hille das 25-jährige Freundschaftsjubiläum gefeiert werden. Höhepunkt war das gemeinsame Konzert in der vollbesetzten Aula der Verbundschule Hille.
Nachdem Stephan Flore nach 15 Jahren als Dirigent nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm Joachim Vehling Anfang 2010 für ein Jahr das Dirigentenamt. In der Zeit von 2011 bis Oktober 2012 war Willi Hartmann musikalischer Leiter, in den Jahren 2013 und 2014 war es Konrad Adamitz.
Seit Beginn des Jahres 2015 ist Stephanie Vehling unsere Dirigentin.
Wie es sich für ein Blasorchester gehört, umfasst das Repertoire des Musikzuges klassische Volksmusik wie Walzer, Polka sowie Märsche. Dieses Repertoire konnte jedoch in dem mittlerweile seit über 30 Jahren bestehenden Musikzug auf die klassische und moderne Blasmusik wie z.B. Musicals und Filmmusiken erweitert werden.